Im Einklang mit Körper, Geist und Seele


 PILATES nach Joseph H. Pilates                  

Mit dieser besonders schonenden Trainingsmethode nähern Sie sich Ihrem inneren Gleichgewicht und erleben ein ganz neues Körpergefühl.

Die Übungsweise in der PILATES Methode unterscheidet sich von traditionellen Gymnastik- und Fitnessmethoden. Während der Übungen

geht es um mehr als die reine Körperbeherrschung. Nach PILATES zu trainieren bedeutet, die körperliche Bewegung und das geistige Bewusstsein zu verbinden.

Mit einer Vielfalt von Mattenübungen steigern Sie damit Ihre Kraft, Beweglichkeit, Konzentration, Koordination und Kondition der Muskulatur.

Eine Besonderheit von PILATES ist, dass Sie durch die Verbindung von Dehnübungen, Kraftübungen, Atmung und Entspannung auch ihre tief liegende, knochennahe Muskulatur gezielt trainieren.

Das so genannte Powerhouse wird bei jeder Übung aktiviert. Darunter versteht man die so genannte Körpermitte, bestehend aus tief liegender Bauchmuskulatur,Beckenbodenmuskulatur, kleinen Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule und der Gesäßmuskulatur. Alle PILATES - Übungen werden unter dem Einsatz dieses Muskelkorsetts ausgeführt.

Ihr gesamter Körper wird beweglicher, Ihre Wirbelsäule erlangt Stabilität. Hilfreich für alle, die Rückenprobleme vermeiden oder lindern wollen.

PILATES ist für alle Menschen geeignet, die mehr innere Ruhe,
körperliche Fitness, Spaß an der Bewegung oder ein neues Körperbewusstsein suchen.


 Die Geschichte der PILATES Methode         


Auch wenn die PILATES Idee seit langem in den USA boomt,
so sind diese Übungen jedoch in Deutschland entstanden.
Joseph Hubertus Pilates wurde 1880 (-1967) in der Nähe von Düsseldorf geboren.
Der kleine Joseph war von Anfang an ein zerbrechliches, krankes Kind.

Er hatte Asthma und litt unter Rheuma.
Als junger Mann beschloss er, gegen seine Gebrechen und Leiden anzukämpfen.
Er begann Sport zu treiben, nahm Yoga- und Gymnastikunterricht und
interessierte sich für alles, was mit Körpertraining und Rehabilitation

zu tun hatte.

Als er während des ersten Weltkrieges in Gefangenschaft geriet,

bastelte er seine ersten Bewegungsmaschinen.

Noch heute gilt sein umfunktioniertes Lazarettbett, auf dem er Verletzte

mit Bewegungsübungen therapierte,

als Herzstück jedes modernen PILATES Konzeptes.

In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg wurde in Deutschland

Gesundheit groß geschrieben. So sorgte Turnvater Jahn für die

Popularität der Gymnastik, Sebastian Kneipp ankerte sich den Gesundheitsgedanken, während sich Pilates einem ganzheitlichen Körpertraining widmete.
Damals schon unterrichtete er seine eigenen Methoden und Übungen.

1926 wanderte Joseph Pilates in die USA aus und eröffnete in New York sein erstes Studio. Das PILATES Studio wurde zum Insider-Tipp

für Tänzer und Schauspieler, die sich mit gelenk schädigendem

Tanz- und Balletttraining die Knochen und Bänder ramponiert hatten.
Tanzlegenden wie George Balanchine und Martha Graham trainierten erfolgreich nach seinem Trainingsprogramm.

Pilates, der sein Programm "Contrology" nannte, feilte und entwickelte

sein Programm stets weiter. In dieser Zeit entstanden auch die

"Matwork-Übungen", die heute in keinem Fitness-Studio mehr fehlen.